|
Kolonie der USA mit Commonwealth-Status (1935 - 1946)
Am 14. Mai 1935 wurde durch Volksabstimmung die Verfassung des Commonwealth of the Philippines angenommen.
Manuel Quezon wird zum ersten Präsidenten gewählt. Er ist der erste einheimische Präsident in einer der Kolonien in Asien.
Die Amerikaner waren zwar immer noch die Herren, aber ein bischen mehr Eigenständigkeit gab es schon.
Durch den Commonwealth Act No 570 wird Filipino (nur ein anderer Name für Tagalog) zur Nationalsprache
der Philippinen. 1959 wird Filipino offiziell in Pilipino umbenannt. Bei den Filipinos, die
nicht Tagálog als Muttersprache haben, bleibt Pilipino bis heute umstritten.
Dezember 1941 bis August 1945 Besetzung durch die Japaner
Im April 1946 verabschiedet der US Congress den Philippine Rehabilitation Act. Danach erhalten die Philippinen
$800 Millionen als Entschädigung für Kriegsschäden. 1,1 Millionen Filipinos sind durch den Pazifikkrieg umgekommen.
4. Juli 1946: US-Präsident Harry S. Truman erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen.
Während dieser Zeit änderte sich das Erscheinungsbild der Münzen. Sie waren nicht
mehr ganz so amerikanisch wie die Vorgänger.
Ansprache zur Amtseinführung 1935 von Manuel L. Quezon als President
of the Philippine Commonwealth vor dem Old Legislative Building in Manila.
1936 wurde ein Satz Silbermünzen, bestehend aus drei Münzen, herausgegeben, die
1 Peso Quezon - Roosevelt, 1 Peso
Quezon - Murphy und 50 Centavos Quezon - Murphy, um diesen historischen Moment zu gedenken. Auf der Vorderseite
der 1 Peso-Münze waren die Büsten des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Franklin D. Roosevelt und von
Manuel L. Quezon, Präsident der Philippinen abgebildet. Auf der anderen 1 Peso-Münze und der
50 Centavo-Münze waren die Büsten des Gouverneurs Murphy und Präsident Quezon abgebildet.
Auf der Rückseite aller drei Münzen erschien das Wappen des philippinischen Commonwealth, der
jetzt schließlich den amerikanischen Adler und das Schild des Sternenbanners ersetzt hatte.
Vor dem zweiten Weltkrieg waren in Manila viele Millionen Silberpesos als Staatsreserve eingelagert. Mit Ausbruch
des Krieges wurden die Münzen nach Corregidor geschafft. Als klar wurde, das die Festung nicht zu halten war,
wurde 15 Millionen Silberpesos ins Meer gekippt, damit die Japaner nicht an die Münzen kamen. Dieser Plan klappte
und so konnten nach dem Krieg etwa 10 Millionen Pesos geborgen werden. 5 Millionen liegen noch im Meer herum,
soweit sie nicht von Schatzsuchern geborgen wurden.
Es werden nur Münzen aus meiner Sammlung abgebildet.
Sonderprägungen
50 Centavo 1936, Quezon - Murphy, Silber, 10 g. 750-Silber, 27 mm. Durchmesser
1 Peso Quezon - Roosevelt 1936, 20,0 g. 900-Silber
36 mm. Durchmesser
1 Peso Quezon - Murphy 1936, 20,0 g. 900-Silber, 36 mm. Durchmesser
Umlaufmünzen
1 Centavo, 1940 (1937-1944), Bronze
5 Centavo 1938 (1937 - 1941), Kupfer-Nickel
5 Centavo, 1945 (1944-1945), Kupfer-Nickel-Zink
10 Centavo, 1944 (1937-1945), 2,0 g. 750-Silber
20 Centavo 1944 (1937-1945), 4 g. 750-Silber
50 Centavo 1944, 10 g. 750-Silber
|
|